BargeldService

Die Bargeld-Komplettlösung

Sichere und effiziente Bargeldlogistik ist ein sehr anspruchsvolles Geschäftsfeld. Wir sind daher sehr stolz auf unser jahrelang in der Praxis entwickeltes und mit vielen Kunden angewandtes Expertenwissen.

Unsere selbstentwickelten, erprobten Tools PROCheck, PROControl, PRORadar und PROMonitor sichern die Prozesse der Bargeldlogistik weiträumig und auf allen Ebenen: Von der Wertdienstleisterprüfung im Vorfeld über die Überwachung im laufenden Betrieb, von der niederschwelligen Online-Vorfallsmeldung bis zur operativen Steuerung der Wertdienstleister decken wir die gesamte Bandbreite des Bargeldservices ab.

Unsere Bargeldservice-Tools: Geprüfte Struktur und Sicherheit

Dienstleistersteuerung

Aufsichtsrechtlich

PROCheck

Rechtliche und regulatorische
Prüfung von Wertdienstleistern

Kaufmännisch

PROControl | PRORadar

Steuerung und Überwachung
von Wertdienstleitern

Organisatorisch

PROMonitor

Dienstleistersteuerung
für Bargeldprozesse

PRODispo

Unterstützungsmodul zur Disposition von Kassen und SB-Geräten

PROCHECK

Aufsichtsrechtlichen Anforderungen entsprechen

Das differenzierte Leistungsportfolio der Wertdienstleistenden fügt sich in der Regel nahtlos in die Geschäftsprozesse einer Sparkasse ein. Damit bewegen sie sich in sämtlichen Aufgabengebieten in sehr sensiblen und imagebeeinflussenden Abläufen. Der PROCheck-Analysebericht ist ein transparentes und pragmatisches Hilfsmittel, um die Steuerung dieser Risiken beherrschbar zu machen.

Die Auslagerung der Bargeldlogistik an Wertdienstleistende erfordert von Ihnen aufsichtsrechtliche Pflichten. Die Steuerung und Überwachung des Unternehmens muss dabei unter Einhaltung der Vorgaben nach § 25b KWG und der MaRisk erfolgen.

Mit dem PROCheck erhalten Sie eine detaillierte Analyse Ihres Wertdienstleistungsunternehmen. Alle maßgeblichen Informationen haben wir für Sie in einem einzigen Analysebericht zusammengefasst. Dieser wird – neben den Fachleuten der PROSERV!CE – gemeinsam mit spezialisierten Wirtschaftsprüfenden und Versicherungsfachanwälten durchgeführt. Auf Basis dieser Daten können Sie für Ihr Haus spezifische Handlungsmaßnahmen entwickeln.

Prüfungsbestandteile in PROCHECK

Informationsaufnahme aus vorhandenen Prüfberichten

  • Klassischer GWT-Check – Prüfsäule 1 / BDGW
  • Buchhalterischer & wirtschaftlicher Check – Prüfsäule 2 / BDGW
  • Prüfberichte von der GWT-Versicherung veranlassten Prüfung
  • Prüfberichte interne Revision
  • Jahresbericht Datenschutz & Informationssicherheit

Versicherungsbestätigung und -verträge

  • Zusammenfassung des Ergebnisses der Prüfung
  • Prüfung des Versicherungsschutzes
  • Grundlagen der Prüfung zu möglichen Deckungslücken im Versicherungsschutz und Obliegenheiten der Kundschaft

Analyse der Notfallplanung
Kassenbestandsaufnahme (optional)

Organisatorische Analyse

Jährlich wechselnde Analyseschwerpunkte wie:

  • Einsatzplanung
  • Übergabe / Übernahme von Werten
  • Schlüssel-/ Kombinationsverwaltung
  • Aus- und Fortbildung der Beschäftigten
  • Analyse – interne Prozesse

Technische Analyse

  • Physikalische & logische Sicherheit der IT-Infrastruktur
  • Wesentliche IT-Anwendungen
  • Hardwarekomponenten

Plausibilitätsprüfung & Analyse der wirtschaftlichen Stabilität des Wertdienstleisters

  • Going-Concern-Prinzip
  • Lagebericht
  • Liquide Mittel und Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstitute

Kostenrechnung
Finanz- und Liquiditätsplanung

Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte aus den einzelnen Analysebereichen

In einer übersichtlichen Form werden relevante Feststellungen aus dem Analysehauptbericht komprimiert dargestellt. Die Struktur orientiert sich dabei konsequent am Aufbau der gesamten Analyse. Darüber hinaus wird auf die Stellungnahme des Wertdienstleistungsunternehmen verwiesen. Die Zusammenfassung basiert auf verdichteten Informationen und ist somit eine Übersicht für die Managementeben

PROCHECK Logo

Standardisierung im Bargeld mit der Finanz Informatik

Managed Services SB & Cash vereint den technischen Betrieb der Geldautomaten mit dem Bargeldmanagement auf höchstem Standardisierungsniveau. Und das mit einem Vertragspartner aus der Gruppe, der Finanz Informatik.

Mehr Qualität

  • Wir sind die BargeldServiceGesellschaft für die Sparkassen-Finanzgruppe. Entstanden aus dem DSGV-Projekt „Bargeldlogistik im Verbund“ verstehen wir uns als Bindeglied zwischen Sparkasse und Wertdienstleistenden. Selbstverständlich sind wir auch Mitglied der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V. (BDGW).

Mehr Effizienz

  • Unser Angebot ist so individuell wie Ihre Anforderungen. Mit unserem Leistungspaket Bargeld/Hauptkasse bieten wir Ihnen modular abnehmbare Leistungen rund um Ihre Bargeldver- und -entsorgung. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Dienstleistersteuerung, in Ihren operativen Tätigkeiten und Ihren aufsichtsrechtlichen Pflichten. Unsere Lösungen stimmen wir explizit auf Ihr Haus ab.

Mehr Sicherheit

  • Aufwandsreduktion bis auf eine Minimalsteuerung nach MaRisk

  • Zentrales Fachwissen

  • Transparenter Informationsfluss

  • Frühwarnsysteme und individuell erstellte Notfallkonzepte

  • Höhere Qualität und Stabilität in allen Bargeldprozessen

  • Eigene Revision nach MaRisk

Ihre Ansprechpartnerin

Verena Nolde
Bereichsleitung Zentrale Services

Tel: 02241 2574 – 300

E-Mail senden

Immer aktuell mit PROSERV!CE aktuell

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Updates zu unseren neuen Ideen, Events und betrieblichen Ereignissen.

Bleim Klick auf dem Button „Abbonieren“ aktzeptiere ich die Datenschutzebestimmungen und bin damit einverstanden, dass PROSERV!CE
Dienstleistungsgesellschaft mbH meine Daten zum Newsletterversand weiterverarbeitet. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.